Michael Page Logo

Main menu

  • Über uns
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • Unser Recruitment-Prozess

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Arbeitswelt
    • Bewerbung
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Karriere
    • Interim

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Deutschland
    • Jobs in Barcelona

    Service

    • Service
    • Bewerbungsstatus erfragen

    Unsere Spezialisierungen

    • Unsere Spezialisierungen
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Financial Services
    • Healthcare & Life Sciences
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Interim
    • Legal
    • Procurement & Supply Chain
    • Property & Construction
    • Sales & Marketing

    Jobsuche

    Interim

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Rückruf-Service nutzen
    • Media Services beauftragen
    • Management-Tipps

    Haben Sie eine offene Interims-Position?

    Personalberatung

    • Personalberatung
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Financial Services
    • Healthcare & Life Sciences
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Interim
    • Legal
    • Procurement & Supply Chain
    • Property & Construction
    • Sales & Marketing
    • Page Outsourcing
  • Interim+

    Für Interim Manager

    • Für Interim Manager
    • Ihre Vorteile
    • Service für Interim Manager
    • Nützliche Tools

    Für Unternehmen

    • Für Unternehmen
    • Interim-Lösungen für Ihr Unternehmen
    • Projekt inserieren
  • WissensWert+

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Arbeitswelt
    • Bewerbung
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Karriere
    • Interim

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Gehaltsstudien
    • Marktstudien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen
    • Unsere Veranstaltungen

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Leadership
    • Mitarbeiterbindung
    • Personalentwicklung
    • Recruiting

    Beruf

    • Finance
    • Finance
    • Information Technology

    Gehaltsportal

    • Tools
    • Tools
    • Artikel
  • Über uns+

    Über uns

    • Über uns
    • Diversity
    • Was uns auszeichnet
    • Kontaktieren Sie uns
    • Top Employer
    • Pressemitteilungen

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Deutschland
    • Jobs in Barcelona
    Join PageGroup
  • Join PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Deine Aufgabe
    • Deine Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewirb Dich jetzt
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Lebenslauf senden
    • Vakanz melden
    • Michael Page kontaktieren
    • Rückruf-Service
    • PageTime
    • Allgemeines Feedback
    • Technisches Feedback
Konto
Jobs (0)
Jobs (0)
Konto
Konto
Search for a job

Sie können sich auch in diesen schwierigen Zeiten auf uns verlassen. Kontaktieren Sie uns!

Sie befinden sich hier

Home>WissensWert>Karriere-Tipps>Arbeitswelt>Wenn Maschinen zu Machern werden – Industrie 4.0

Wenn Maschinen zu Machern werden – Industrie 4.0

Fast wäre der Mensch ersetzbar. Wenn aber Frank M. wieder runter in die Produktionshalle gehen muss, um zu prüfen, warum der 15-teilige Fertigungsablauf für den Verbindungsstecker nicht in dem aufgesetzten Zeitrahmen die Teile von A nach B befördert, dann ist wieder einer dieser Tage! Tage, an denen er seinen Job richtig liebt. 

Frank ist 47, Produktionsleiter und Manager eines 30-köpfigen Teams aus der Forschung & Entwicklung. Er arbeitet bei einem weltweit führenden Mittelständler in der Kleinteileproduktion in Oberfranken. Mit einem Diplomabschluss im Ingenieurswesen, Schwerpunkt Informatik, startete er seine Laufbahn als Lean-Ingenieur und war im Anschluss als Lean-Manager bei einem global ausgerichteten Automobilzulieferer tätig. Zwar sind Englischkenntnisse heute noch keine zwingende Voraussetzung für Ingenieure, allerdings haben sie Frank dabei geholfen, bei seinem aktuellen Arbeitgeber Fuß zu fassen. 

Frank und seine Kollegen haben akribisch ausgerechnet, unter welchen Voraussetzungen die Maschinen innerhalb des Produktionsprozesses miteinander kommunizieren sollen – für einen Laien ist es ein Wirrwarr an Mini-Kleinteilen, die am Ende zu einem Verbindungsstecker werden. Von einem reibungslosen, selbstdenkenden und zeitsparenden Entwicklungsprozess sind sie aber noch weit entfernt. Frank und sein Team stehen momentan vor der Herausforderung, den Anforderungen einer neuen Ära gerecht zu werden.

 

Willkommen im Zeitalter der Digitalisierung: Industrie 4.0

Dampfmaschinen, Fließbandproduktion und Mikroelektronik in Form von programmierbaren Steuerungen prägten die Industrie-Ären in der Vergangenheit. Heute sprechen wir von Industrie 4.0. Kein produzierendes Unternehmen kommt an der neuen Technik vorbei – mehr als 17,9 Millionen Treffer auf Google liefern Informationen und Meinungen über die Technikinnovation, die es zum Ziel hat, Produktions- und IT-Technologien zu vereinen.

Der Ursprung von Industrie 4.0 geht auf ein gleichnamiges Projekt der Forschungsunion der Bundesregierung zurück. Im Fokus steht die Nutzung von Internettechnologien zur Kommunikation zwischen Mensch und Maschine sowie Maschine und Maschine. Der Mensch wird vom Bediener zum Steuernden. Unternehmen stehen zunächst vor einigen Herausforderungen: Technische Standards und Normen müssen entstehen, die Datensicherheit muss gewährleistet werden und bis alle rechtlichen Fragen geklärt sind, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Mitarbeiterschulungen für Fachkräfte und die Aufklärung der Gesellschaft über dieses Thema sind zudem zwingend notwendig.

Unternehmen wie Siemens, Bosch und BrainLAB setzen auf die Industrie 4.0 und versprechen sich Marktvorteile in der Zukunft. Erst im Jahr 2013 wurde das innovative Konzept auf der Hannover Messe, der weltweit größten Industriemesse, vorgestellt. Einige deutsche Unternehmen gingen laut einer PwC- und Strategy-Studie bereits im Folgejahr von einer daraus resultierenden Effizienzsteigerung von durchschnittlich 3,3 Prozent aus. 

 

Ingenieure als Zukunftsvisionäre 

Industrie 4.0 als neues Wirtschaftswunder, das schwarze Zahlen garantiert? „In der Tat weist die neue Ära immense Potenziale und Möglichkeiten für den Standort Deutschland auf, vor allem für Unternehmen in der Automotive, im Maschinen- und Anlagenbau und der Elektronikbranche oder für Jungunternehmer mit zündenden Ideen“, weiß Pablo Galan, Executive Director bei der PageGroup. „Deutschland hat den Ruf, eines der innovativsten und ehrgeizigsten Länder weltweit zu sein, was natürlich den Wettbewerbsgedanken antreibt aber auch Risiken birgt. Unsere Kunden stehen ernsthaften Herausforderungen gegenüber. Der Markt ist rau: Starker Wettbewerb, täglich neue Patente, die angemeldet werden, und der Kampf um geeignete Fachkräfte sind ernstzunehmende Themen.“ Und tatsächlich ist Deutschland, sozusagen das Vaterland der Industrie 4.0, nicht der Spitzenreiter. Konkurrenz aus Asien und den USA setzt deutsche Unternehmen unter Druck und hat zur Folge, dass Fachkräfte dringend gesucht werden, um den Anschluss nicht zu verlieren.

Denken wir an Frank M. zurück. Frank ist vollends zufrieden mit seiner Arbeit. Warum? Weil er Tüftler, Ursachenfinder und Problemlöser in Einem ist. Wie (fast) alle Ingenieure ist er intrinsisch motiviert und sucht gerne nach Lösungen für jedes Problem. Ab 2018 sollen sich die Systeme seiner Zulieferer mit den eigenen vernetzen und auch außerhalb der eigenen Produktionshallen eine gemeinsame Sprache sprechen. Er weiß, dass sich an diesem „Raspberry Pi“, wie zum Beispiel dem Mini-Computer MICA, aktuell einige Ingenieure den Kopf zerbrechen, einen weltweit freien Übertragungsstandard für eine gemeinsame Kommunikationssprache zu entwickeln. Für Frank ist das die Chance. Er gestaltet die industrielle Zukunft mit – eine Möglichkeit, die ihm die Industrie 4.0 bietet.

Einen Job wie Frank finden? Klicken Sie hier für aktuelle Stellenangebote im Ingenieurswesen und rund um Industrie 4.0.

Jobangebote finden
Vorheriger Artikel
Start-up Metropole Berlin – Europas bunte Gründerhauptstadt
Artikel lesen
Nächster Artikel
Wissenschaftlich_erwiesen_Warum_es_gut_ist_Tablet_oder_Smartphone_auch_mal_abzuschalten
Wissenschaftlich erwiesen: Warum es gut ist, Tablet oder Smartphone auch mal abzuschalten
Artikel lesen

Topics

  • Beruf
  • Karriere-Tipps
  • Management-Tipps
  • Branchen-News
  • Gehaltsportal

Erstellen Sie jetzt einen Suchagenten

und erhalten Sie die aktuellsten Jobs aus dem Berufsfeld !keyword. | und erhalten Sie die aktuellsten Jobs aus dem Berufsfeld !keyword in !location. | Erstellen Sie ein Konto: Nutzen Sie die praktische 1-Klick-Bewerbung, speichern mehr als 5 Suchagenten, und vieles mehr.

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Die zehn wichtigsten Führungsqualitäten für Manager
  • So viel verdienen CFOs in Deutschland
  • Motivation und Spaß bei der Arbeit fördern die Lebensqualität
  • Wie werde ich CFO?
  • Der perfekte Lebenslauf für Softwareentwickler
  • Berufliche Neuorientierung kennt kein Alter
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • InstagramInstagram

Nützliche Links

  • Site map
  • Datenschutz
  • Allgemeines Feedback
  • Cookies
  • Impressum
  • Land/Region

Nach Berufsfeld suchen

  • Audit & Advisory
  • Banking & Financial Services
  • Construction
  • Engineering & Manufacturing
  • Executive Search
  • Facility Management
  • Fashion
  • Finance & Accounting
  • Health, Safety & Environment
  • Healthcare
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Legal
  • Life Sciences
  • Logistics
  • Marketing
  • Procurement & Supply Chain
  • Property
  • Retail
  • Sales
  • Tax
  • Treasury

Haben Sie Personalbedarf?

  • Vakanz melden
  • Kandidaten-Flash bestellen
  • Rückruf-Service nutzen
  • Media Services beauftragen

Über PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup

 

© Michael Page International (Deutschland) GmbH | Carl-Theodor-Straße 1 | 40213 Düsseldorf | HRB Düsseldorf 56631, USt-IdNr. DE162195971 | Geschäftsführer: Goran Barić, Kelvin Stagg, Kaye Elizabeth Maguire © Michael Page (2020)