Geschäftsmann berührt futuristische digitale Symbole auf einem Bildschirm.

Die Tätigkeit als Interim Manager oder freiberuflicher Experte bietet zahlreiche Vorteile – wie Flexibilität, Abwechslung und eine attraktive Vergütung. Gleichzeitig bringt dieser Karriereweg auch Herausforderungen mit sich. Viele Fachkräfte zögern, die vermeintliche Sicherheit einer Festanstellung gegen die Selbstständigkeit einzutauschen.

Was macht ein Interim Manager?

Ein Interim Manager übernimmt kurzfristig Führungsaufgaben oder Projektverantwortung in Unternehmen, oft in kritischen Phasen wie Restrukturierungen, M&A-Prozessen oder Transformationsprojekten. Der Reiz liegt in der Vielfalt der Aufgaben und Branchen sowie in der Möglichkeit, direkt sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

„Wenn kurzfristig Ergebnisse zählen, braucht es Profis, die sofort einspringen können. Interim Manager liefern genau das – schnell, erfahren und auf allen Ebenen einsetzbar“, sagt Michael Baier, Senior Managing Director bei Michael Page & Page Contracting.

Vorteile der Tätigkeit als Interim Manager

  1. Flexibles Arbeiten: Ortsunabhängigkeit und freie Projektwahl
  2. Vielfältige Projekte: Einblicke in unterschiedliche Unternehmen und Branchen
  3. Schnelle Erfolgserlebnisse: Ergebnisse werden unmittelbar sichtbar
  4. Selbstbestimmung: Mehr Kontrolle über Arbeitszeit und Work-Life-Balance

Welche Fähigkeiten braucht ein erfolgreicher Interim Manager?

Um als Interim Manager erfolgreich zu sein, benötigen Sie bestimmte persönliche und fachliche Kompetenzen. Die wichtigsten Skills für Interim Manager im Überblick:

1. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität

Sie müssen sich schnell in neue Unternehmen, Teams und Prozesse einfinden können. Jede neue Aufgabe bringt eigene Anforderungen mit – Interim Management ist nichts für Menschen, die nur in stabilen Strukturen arbeiten möchten.

2. Leistungsfähigkeit unter Druck

Interim Manager stehen oft unter hohem Zeitdruck. Die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen fokussiert und lösungsorientiert zu arbeiten, ist entscheidend. Sie müssen in kurzer Zeit Mehrwert liefern und das Vertrauen des Teams gewinnen.

3. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Klare, zielgruppengerechte Kommunikation ist ein Muss. Interim Manager müssen Informationen schnell aufnehmen, weitergeben und mit neuen Kollegen auf allen Hierarchieebenen effektiv zusammenarbeiten.

4. Fachliche Expertise

Ob IT, Finanzen, HR oder Transformation – Unternehmen engagieren Interim Manager meist für spezifische Aufgaben. Tiefe Branchenkenntnisse und methodische Stärke sind daher essenziell, um Projekte erfolgreich umzusetzen.

Fazit: Interim Management ist Karriereweg mit Perspektive

Die Rolle als Interim Manager ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die eigenverantwortlich arbeiten, neue Herausforderungen lieben und unternehmerisch denken. Wer die genannten Kompetenzen mitbringt, kann als Interim Manager nicht nur flexibel arbeiten, sondern auch langfristig erfolgreich sein.

Auf Jobsuche?

Hier geht's zu den besten Jobangeboten.

Jetzt bewerben

Ist Ihr Gehalt marktgerecht?

Unser Gehaltsvergleichstool gibt Ihnen einen Überblick über branchenspezifische Gehälter.

Jetzt herausfinden

Job-Match

Lassen Sie unser innovatives Tool Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in sekundenschnelle auswerten und die richtigen Stellen, die perfekt zu Ihnen passen, für Sie finden.

Jetzt CV hochladen

Meistgelesene Artikel