Person im weißen Hemd lächelt und hebt die Arme vor Freude.

Interim Management bietet erfahrenen Fach- und Führungskräften eine attraktive Möglichkeit, flexibel und projektbasiert zu arbeiten. Doch wer dauerhaft erfolgreich als Interim Manager tätig sein möchte, sollte bestimmte Best Practices kennen – und anwenden.

In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, um als Interim Manager überzeugend aufzutreten, Projekte effizient umzusetzen und langfristig gebucht zu werden.

Warum Interim Management? Flexibilität trifft Verantwortung

Viele Fachkräfte erreichen einen Punkt im Berufsleben, an dem sie sich mehr Freiheit, Abwechslung und unternehmerisches Arbeiten wünschen. Interim Management bietet genau das – verlangt aber auch nach einem hohen Maß an Selbstorganisation und Anpassungsfähigkeit.

Wenn Sie als Interim Manager durchstarten oder Ihre Projektarbeit optimieren möchten, helfen Ihnen die folgenden vier Strategien weiter.

1. Verfügbarkeit planen und sichtbar machen

Interim Manager müssen klar kommunizieren, wann und in welchem Umfang sie einsatzbereit sind. Das betrifft nicht nur Urlaubszeiten oder familiäre Verpflichtungen, sondern auch den zeitlichen Umfang eines Projekts (Vollzeit, Teilzeit, Remote o. Ä.).

Tipp: Nutzen Sie Tools wie das Verfügbarkeits-Tool von Page Contracting, um potenziellen Auftraggebern Ihre Einsatzzeiten transparent darzustellen. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf passende Projekte – und vermeiden Missverständnisse von Beginn an.

2. Flexibilität ist entscheidend

Anpassungsfähigkeit gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten im Interim Management. Unternehmen erwarten von Ihnen, dass Sie auch auf operative Herausforderungen eingehen – selbst wenn diese nicht exakt Ihrem bisherigen Aufgabenprofil entsprechen.

"Wer flexibel bleibt, erweitert seine Kompetenzen. Interim Management lebt vom Mitdenken – nicht vom Titel."
Michael Baier, Senior Managing Director, Michael Page & Page Contracting

Seien Sie offen für verschiedene Rollenanforderungen. Manchmal zählen pragmatische Lösungen mehr als perfekte Strategien.

3. Rechnen Sie mit dem Unerwarteten

Jedes Projekt ist anders – und selten läuft alles wie geplant. Wichtig ist, dass Sie sich schnell in neue Strukturen und Teams integrieren, Abläufe verstehen und Ihr Know-how dort einsetzen, wo es gebraucht wird.

Die Fähigkeit, schnell produktiv zu werden, ist ein echtes Unterscheidungsmerkmal für gute Interim Manager – und kann über Folgeprojekte entscheiden.

4. Kommunikation als Schlüssel zum Projekterfolg

Gerade weil Sie nur temporär im Unternehmen sind, ist eine offene und transparente Kommunikation entscheidend. Informieren Sie Stakeholder regelmäßig über Fortschritte, Risiken und nötige Entscheidungen.

Durch eine klare Kommunikation schaffen Sie Vertrauen – und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Das erhöht nicht nur die Erfolgschancen des Projekts, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, erneut gebucht zu werden.

Fazit: Erfolgreiches Interim Management basiert auf Planung, Flexibilität und Klarheit

Interim Management ist mehr als nur ein „Job auf Zeit“. Es ist eine anspruchsvolle, unternehmerische Rolle mit Verantwortung. Wer strukturiert plant, offen kommuniziert und flexibel agiert, schafft nicht nur Mehrwert für Auftraggeber – sondern auch die Grundlage für eine erfüllende, nachhaltige Karriere als Interim Manager.

Auf Jobsuche?

Hier geht's zu den besten Jobangeboten.

Jetzt bewerben

Ist Ihr Gehalt marktgerecht?

Unser Gehaltsvergleichstool gibt Ihnen einen Überblick über branchenspezifische Gehälter.

Jetzt herausfinden

Job-Match

Lassen Sie unser innovatives Tool Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in sekundenschnelle auswerten und die richtigen Stellen, die perfekt zu Ihnen passen, für Sie finden.

Jetzt CV hochladen

Meistgelesene Artikel