Als führendes Unternehmen in der Personalberatung verpflichtet sich die PageGroup mit ihren Marken Page Executive, Michael Page, Page Personnel und Page Outsourcing, einen bedeutenden Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten. Unsere Schlüsselposition im Arbeitsmarkt verlangt von uns, aktiv an der Gestaltung einer positiven Zukunft mitzuwirken. Wir nehmen unsere soziale Verantwortung ernst und sehen uns als Vorreiter in der Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Unser Ziel ist es, bis 2026 eine CO2-neutrale Organisation zu sein, um so einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz zu gehen.
Unsere Initiativen richten sich nicht nur intern an Mitarbeiter und Führungskräfte, sondern auch extern an Kundenunternehmen, Bewerber und Partnerunternehmen sowie an die breite Öffentlichkeit und staatliche Institutionen, um gemeinsam für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einzutreten.
Seit unserem Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen im Jahr 2014 setzen wir uns für nachhaltiges und sozial verantwortliches Handeln im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) ein.
Unsere Nachhaltigkeits-Vision
Wir wollen die Besten in der Personalbeschaffungsbranche sein, wenn es darum geht, eine nachhaltige Zukunft für unser Unternehmen und für unsere Welt zu fördern.
Umwelt
Wir unterstützen den Übergang zu „Net Zero“, indem wir die Emissionen in unserer Wertschöpfungskette reduzieren und Stellen besetzen, die positive ökologische und soziale Auswirkungen haben.
Soziales
Wir wollen zu einer gerechten Gesellschaft beitragen und Leben verändern, indem wir als führende Personalberatung, Corporate Citizen und Arbeitgeber einen Beitrag leisten.
Unternehmensführung
Wir wollen als verantwortungsbewusstes Unternehmen mit transparenten Angaben zur Nachhaltigkeit agieren.
Ziele
Mehr als eine Million Leben positiv verändern bis 2030.
Erhöhung der Geschlechtervielfalt in unserem Senior Management auf 50/50 bis 2030.
Aufbau eines bedeutenden globalen Nachhaltigkeitsgeschäfts bis 2026.
Klimaneutralität unserer gesamten Wertschöpfungskette bis 2050.
Unsere Ziele
Unsere Strategie ist mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) und unserem Engagement für den Global Compact der Vereinten Nationen verknüpft und verfolgt eine globale Philosophie, die durch lokale Maßnahmen umgesetzt wird. Dieser Ansatz ermöglicht es unseren Unternehmen, Probleme und Prioritäten in ihren lokalen Gemeinschaften anzugehen. Unser Erfolg wird an transparenten Zielen gemessen.
Unsere wichtigsten Nachhaltigkeitsziele beziehen sich auf unsere Geschäftstätigkeit und wir verpflichten uns insbesondere zu folgenden vier SDGs.
- Katharina Streithofer-Posch
Head of DE&I and Social Impact
Northern and Central Europe
MenschenrechtsbeauftragteWir sind uns bewusst, dass wir eine Schlüsselrolle in Bezug auf nachhaltiges Wirtschaftswachstum spielen, das sozialen und Umweltbelangen gerecht wird. Wir haben eine Politik für verantwortungsvolle Einkäufe entwickelt und involvieren alle unsere Partner in diesem Ansatz.
Unsere Wirkungsbereiche
Um diese Ziele zu erreichen, haben wir uns verpflichtet, die Nachhaltigkeit in den folgenden Wirkungsbereichen zu fördernDas Hinweisgeberschutzgesetz: Wir hören Ihnen zu
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen liegt uns am Herzen. Daher nehmen wir die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien wie das Hinweisgeberschutzgesetz und das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz sehr ernst.(Potenziellen) Verstoß melden
Auf anderen Wegen Kontakt aufnehmen
Sie möchten uns Ihre Bedenken postalisch mitteilen?
Michael Page International (Deutschland) GmbH
Hans-Böckler-Straße 33
40476 DüsseldorfSie möchten uns Ihre Bedenken telefonisch mitteilen? Verwenden Sie gerne unsere Hotline!
Hinweisgeber Hotline: 00 800 72332255