Sie befinden sich hier
Start-up Metropole Berlin – Europas bunte Gründerhauptstadt

Was zieht so viele junge Unternehmen in die Hauptstadt?
Klicken Sie auf die Graphik, um weitere Informationen zu erhalten
|
Auch wenn deutschlandweit nach und nach weitere Städte mit Start-up-Gründungen aufwarten, ist Berlin nach wie vor das kreative Herz Deutschlands und zieht junge Menschen aus der ganzen Welt an. Im ersten Halbjahr 2016 wurden 520 Millionen Euro in diese Branche investiert. Im Vergleich zu anderen Metropolen ist Berlin zudem ein günstiges Pflaster. Hinzu kommt, dass die deutsche Politik Unternehmensgründungen fördert und Jungunternehmern entgegen kommt. So wundert es nicht, dass Berlin die Hauptstadt der Start-ups in Deutschland ist und neben London, Stockholm und Paris zu Europas „Start-up-Hubs“ gehört.
|
Doch für wen eignet sich ein Job in einem IT-Start-up?
Was macht den typischen Arbeitnehmer dort aus?
Zunächst verbindet die ITler ihre Vorliebe und Begabung für Mathematik. Ein hohes mathematisches Verständnis ist das A und O. Eigeninitiative sollte von Hause aus vorhanden sein. ITler besuchen seltener Schulungen. Sie eignen sich das Wissen selbst an, weil es ständig Neuerungen und Innovationen gibt. „Aktuell arbeiten viele in einer Schnittstelle von Funktions- und Aufgabenbereichen der IT und des Engineerings. Industrie 4.0 sowie das Internet of Things stehen heute im Fokus“, so Nils Richter, Executive Director Northern Germany bei Michael Page. Er gibt einen Einblick in die Branche und erläutert, wonach Arbeitgeber und auch Arbeitnehmer hier suchen.