Michael Page Logo

Main menu

  • Über uns
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • Unser Recruitment-Prozess

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Arbeitswelt
    • Bewerbung
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Karriere
    • Interim

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Deutschland
    • Jobs in Barcelona

    Service

    • Service
    • Bewerbungsstatus erfragen

    Unsere Spezialisierungen

    • Unsere Spezialisierungen
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Financial Services
    • Healthcare & Life Sciences
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Interim
    • Legal
    • Procurement & Supply Chain
    • Property & Construction
    • Sales & Marketing

    Jobsuche

    Interim

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Rückruf-Service nutzen
    • Media Services beauftragen
    • Management-Tipps

    Haben Sie eine offene Interims-Position?

    Personalberatung

    • Personalberatung
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Financial Services
    • Healthcare & Life Sciences
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Interim
    • Legal
    • Procurement & Supply Chain
    • Property & Construction
    • Sales & Marketing
    • Page Outsourcing
  • Interim+

    Für Interim Manager

    • Für Interim Manager
    • Ihre Vorteile
    • Service für Interim Manager
    • Nützliche Tools

    Für Unternehmen

    • Für Unternehmen
    • Interim-Lösungen für Ihr Unternehmen
    • Projekt inserieren
  • WissensWert+

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Arbeitswelt
    • Bewerbung
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Karriere
    • Interim

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Gehaltsstudien
    • Marktstudien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen
    • Unsere Veranstaltungen

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Leadership
    • Mitarbeiterbindung
    • Personalentwicklung
    • Recruiting

    Beruf

    • Finance
    • Finance
    • Information Technology

    Gehaltsportal

    • Tools
    • Tools
    • Artikel
  • Über uns+

    Über uns

    • Über uns
    • Diversity
    • Was uns auszeichnet
    • Kontaktieren Sie uns
    • Top Employer
    • Pressemitteilungen

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Deutschland
    • Jobs in Barcelona
    Join PageGroup
  • Join PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Deine Aufgabe
    • Deine Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewirb Dich jetzt
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Lebenslauf senden
    • Vakanz melden
    • Michael Page kontaktieren
    • Rückruf-Service
    • PageTime
    • Allgemeines Feedback
    • Technisches Feedback
Konto
Jobs (0)
Jobs (0)
Konto
Konto
Search for a job

Sie können sich auch in diesen schwierigen Zeiten auf uns verlassen. Kontaktieren Sie uns!

Sie befinden sich hier

Home>WissensWert>Management-Tipps>Recruiting>So finden Sie den besten Kandidaten für den Job

So finden Sie den besten Kandidaten für den Job

Mit Hilfe der Datenanalyse engt man ein großes Bewerberfeld schnell auf die besten Kandidaten ein. Bleibt die Frage: Wie identifizieren Sie in dieser Gruppe den optimalen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen?

Den falschen Kandidaten einzustellen, kann messbar schlechte Auswirkungen auf den Geschäftserfolg eines Unternehmens haben. Aus diesem Grund wird die Datenanalyse unter Arbeitgebern immer beliebter. Sie ist ein Trend, dessen Anfänge in der Profisportindustrie zu finden sind: Statt sich auf die subjektive Beratung durch einen Talentsucher zu verlassen, unterhalten Fußballmannschaften wie Arsenal Exklusivverträge mit Datenagenturen. Diese empfehlen dem Verein den Kauf ausgewählter Spieler auf Basis ihrer Leistungsdaten.

Mit Software den besten Kandidaten auf der Spur

Unternehmen wie Netflix, Rituals und L'Oréal nutzen ähnliche Methoden, um die Bewerberschar nach den besten Leuten zu filtern. Ein spezielles Softwareprogramm sammelt Daten über die Kandidaten, indem es deren Wortlaut und Sprache, Spielergebnisse und psychologische Tests analysiert. Basierend auf den Ergebnissen erhält der Einstellungsleiter eine Shortlist mit den vielversprechendsten Bewerbern. Nur die endgültige Entscheidung nimmt ihm natürlich niemand ab.

Die Rolle des Vorstellungsgesprächs

Welche Rolle spielen Bewerbungsgespräche in diesem Prozess? Die beste Vorgehensweise besteht in einer Kombination beider Auswahlverfahren. Software-gestützte Daten liefern dem Einstellungsleiter objektive Informationen über einen Kandidaten, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Weltanschauung – und bieten ihm damit eine wertvolle Unterstützung bei der Vorbereitung auf das abschließende Vorstellungsgespräch.

Auch die folgenden Tipps können sich bei de Suche nach dem richtigen Kandidaten als nützlich erweisen:

1. Achten Sie darauf, ob der Kandidat die richtigen Fragen stellt

Wenn Sie „harte Fakten“ über einen Bewerber gesammelt haben, kennen Sie dessen Fähigkeiten bereits. Was Sie noch nicht wissen: Wie groß ist sein Interesse, für Ihr Unternehmen zu arbeiten? Die richtigen Kandidaten stellen Fragen und zeigen so, dass sie zu dem Unternehmen und der offenen Stelle recherchiert haben. Die Art der Fragen sowie die Reaktion auf Antworten geben weitere wichtige Einblicke in die Persönlichkeit.

2. Involvieren Sie künftige Kollegen in den Bewerbungsprozess

Ein Kandidat muss auch für das Team, mit dem er zusammenarbeiten soll, die richtige Wahl sein. Dementsprechend wichtig ist die Meinung seiner zukünftigen Kollegen. Einige Unternehmen stellen dem Team die zwei oder drei besten Kandidaten bei einem gemeinsamen Mittagessen vor. Dabei schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Man sieht, wie sich ein Kandidat in einem informellen Umfeld verhält und man findet heraus, wie begeistert er von der Stelle ist.

3. Finden Sie heraus, ob ein Kandidat messbare Ergebnisse vorweisen kann

Worin bestehen die bisherigen Erfolge eines Bewerbers und was will er in seiner neuen Rolle erreichen? Ein guter Kandidat kann konkrete Ergebnisse von Projekten vorweisen, an denen er beteiligt war. Ein Unternehmen wie Google wartet für diesen Schritt übrigens nicht erst bis zum Vorstellungsgespräch. Es führt laufend Buch über die Leistung talentierter Mitarbeiter, die für die Konkurrenz arbeiten.

4. Fragen Sie nach, warum der Kandidat seinen letzten Arbeitgeber verlassen hat

Der beste Prädiktor für zukünftiges Verhalten ist das vergangene Verhalten. Obwohl Mitarbeiter heute wesentlich mobiler sind, als noch vor 10 Jahren, wollen Sie keinen Kandidaten einstellen, der zu schnell seinen Job wechselt. Hat jemand innerhalb von zwei Jahren mehrfach gekündigt? Dann sollten Sie auf jeden Fall nach den Gründen dafür fragen.

5. Suchen Sie nach jemanden, der anders ist, als Sie selbst

Es ist einer der häufigsten Fallstricke im Einstellungsprozess: Wir bevorzugen Personen, die wie wir selbst aussehen und sich ähnlich verhalten. Eine gründliche Datenanalyse, kombiniert mit einem guten Verständnis dafür, welche Art von Persönlichkeit in Ihrem Team fehlt, hilft Ihnen, genau dies zu vermeiden.

 

eBook Banner

 

Vorheriger Artikel
Tipps eines Personalberaters: So lese ich einen Lebenslauf
von Alexandre Moreau
Artikel lesen
Nächster Artikel
Erfahren Sie alles über unseren Recruitment-Prozess
Artikel lesen
Wenn Sie sich als Kandidat bewerben möchten, nutzen Sie bitte unsere Sektion für Bewerber.
Bewerbungen, die über das untenstehende Formular eingesandt werden, können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie eine Stelle zu besetzen?

 

 

Topics

  • Beruf
  • Karriere-Tipps
  • Management-Tipps
  • Branchen-News
  • Gehaltsportal

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Die zehn wichtigsten Führungsqualitäten für Manager
  • So viel verdienen CFOs in Deutschland
  • Motivation und Spaß bei der Arbeit fördern die Lebensqualität
  • Wie werde ich CFO?
  • Der perfekte Lebenslauf für Softwareentwickler
  • Berufliche Neuorientierung kennt kein Alter
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • InstagramInstagram

Nützliche Links

  • Site map
  • Datenschutz
  • Allgemeines Feedback
  • Cookies
  • Impressum
  • Land/Region

Nach Berufsfeld suchen

  • Audit & Advisory
  • Banking & Financial Services
  • Construction
  • Engineering & Manufacturing
  • Executive Search
  • Facility Management
  • Fashion
  • Finance & Accounting
  • Health, Safety & Environment
  • Healthcare
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Legal
  • Life Sciences
  • Logistics
  • Marketing
  • Procurement & Supply Chain
  • Property
  • Retail
  • Sales
  • Tax
  • Treasury

Haben Sie Personalbedarf?

  • Vakanz melden
  • Kandidaten-Flash bestellen
  • Rückruf-Service nutzen
  • Media Services beauftragen

Über PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup

 

© Michael Page International (Deutschland) GmbH | Carl-Theodor-Straße 1 | 40213 Düsseldorf | HRB Düsseldorf 56631, USt-IdNr. DE162195971 | Geschäftsführer: Goran Barić, Kelvin Stagg, Kaye Elizabeth Maguire © Michael Page (2020)