Michael Page Logo

Main menu

  • Über uns
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • Unser Recruitment-Prozess

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Arbeitswelt
    • Bewerbung
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Karriere
    • Interim

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Deutschland
    • Jobs in Barcelona

    Service

    • Service
    • Bewerbungsstatus erfragen

    Unsere Spezialisierungen

    • Unsere Spezialisierungen
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Financial Services
    • Healthcare & Life Sciences
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Interim
    • Legal
    • Procurement & Supply Chain
    • Property & Construction
    • Sales & Marketing

    Jobsuche

    Interim

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Rückruf-Service nutzen
    • Media Services beauftragen
    • Management-Tipps

    Haben Sie eine offene Interims-Position?

    Personalberatung

    • Personalberatung
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Financial Services
    • Healthcare & Life Sciences
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Interim
    • Legal
    • Procurement & Supply Chain
    • Property & Construction
    • Sales & Marketing
    • Page Outsourcing
  • Interim+

    Für Interim Manager

    • Für Interim Manager
    • Ihre Vorteile
    • Service für Interim Manager
    • Nützliche Tools

    Für Unternehmen

    • Für Unternehmen
    • Interim-Lösungen für Ihr Unternehmen
    • Projekt inserieren
  • WissensWert+

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Arbeitswelt
    • Bewerbung
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Karriere
    • Interim

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Gehaltsstudien
    • Marktstudien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen
    • Unsere Veranstaltungen

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Leadership
    • Mitarbeiterbindung
    • Personalentwicklung
    • Recruiting

    Beruf

    • Finance
    • Finance
    • Information Technology

    Gehaltsportal

    • Tools
    • Tools
    • Artikel
  • Über uns+

    Über uns

    • Über uns
    • Diversity
    • Was uns auszeichnet
    • Kontaktieren Sie uns
    • Top Employer
    • Pressemitteilungen

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Deutschland
    • Jobs in Barcelona
    Join PageGroup
  • Join PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Deine Aufgabe
    • Deine Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewirb Dich jetzt
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Lebenslauf senden
    • Vakanz melden
    • Michael Page kontaktieren
    • Rückruf-Service
    • PageTime
    • Allgemeines Feedback
    • Technisches Feedback
Konto
Jobs (0)
Jobs (0)
Konto
Konto
Search for a job

Sie können sich auch in diesen schwierigen Zeiten auf uns verlassen. Kontaktieren Sie uns!

Sie befinden sich hier

Home>WissensWert>Karriere-Tipps>Bewerbung>Gehaltsportal>Artikel>So sind Sie erfolgreich bei Gehaltsverhandlungen

So sind Sie erfolgreich bei Gehaltsverhandlungen

So_sind_Sie_erfolgreich_bei_Gehaltsverhandlungen

Die Basis für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen sind eine gründliche Betrachtung der eigenen Position, eine gesunde Selbsteinschätzung und eine gute Vorbereitung. Machen Sie sich klar, welchen Mehrwert Ihre Tätigkeit dem Unternehmen bringt. Unterziehen Sie Ihre bisherige Tätigkeit einer genauen Prüfung und finden Sie heraus, ob Sie in Zukunft mehr Verantwortung tragen oder mehr Aufgaben übernehmen können. Kernpunkt einer Gehaltsverhandlung ist Ihre Arbeitsleistung. Sehen Sie es als Ziel an, dass nach einem erfolgreichen Gehaltsgespräch beide Seiten – Sie und das Unternehmen – profitieren.

So bereiten Sie sich auf eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung vor

Grundlage für eine gute Ausgangsposition in Gehaltsverhandlungen ist Ihr Wissen um den Wert Ihrer Arbeit für die Firma. Gespräche mit Kollegen aus der Branche und einer Personalberatung unterstützen Sie bei einer realistischen Einschätzung. Informieren Sie sich über die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens. In Zeiten von Personaleinsparung und Lohnkürzung ist der Wunsch nach einer Gehaltserhöhung nicht immer realistisch. Befindet sich die Branche im Wachstum, sind Forderungen leichter zu realisieren. Berücksichtigen Sie für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung

  • die Summe, die Sie für Ihren Lebensunterhalt benötigen,

  • das niedrigste Gehalt, das Sie akzeptieren können sowie

  • das Gehaltsniveau Ihrer Branche und des Einsatzortes und

  • Ihre angestrebte Gehaltsvorstellung

Steigen Sie für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung mit Ihrer höchsten, realistischen Gehaltsvorstellung ein. Auf diesem Weg schaffen Sie sich einen ausreichend großen Verhandlungsspielraum und können Ihren Vorgesetzten entgegenkommen. Beziehen Sie nicht ausschließlich finanzielle Aspekte ein. Eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung bedeutet unter Umständen auch, einen Firmenwagen oder vom Arbeitgeber finanzierte Fortbildungen zu erhalten sowie Ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten zu können.

Für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung vermeiden Sie diese sieben Fehler

Um in einer Gehaltsverhandlung Ihre Ziele zu realisieren, vermeiden Sie folgende No-Gos:

  • Unangebrachte, nicht schlagkräftige Argumente: Ihr Beitrag für das Unternehmen ist der relevante Faktor für eine Gehaltsverhandlung. Mit veränderten Lebensumständen wie Familienzuwachs überzeugen Sie keinen Vorgesetzten.

  • Unzureichende Vorbereitung: Eine Gehaltserhöhung erreichen Sie über schlüssige Argumente. Suchen Sie überzeugende Gründe, die Ihre Leistungsfähigkeit und Ihren Wert im Unternehmen zeigen.

  • Nicht definierte Forderungen: Bevor Sie ein Gehaltsgespräch beginnen, müssen Sie für sich definieren, was Sie fordern. Ihr Arbeitgeber erfragt Ihre Vorstellungen. Sie bilden die Basis für die folgende Gehaltsverhandlung.

  • Zu hohe Forderungen: Im ersten Schritt fordern Sie mehr als das angestrebte Gehalt. Unrealistische Forderungen verärgern den Verhandlungspartner und machen Ihren Auftritt unglaubwürdig.

  • Nicht unter Wert verkaufen: Für Kandidaten in einem Bewerbungsgespräch ist es schwer, eine realistische Gehaltsvorstellung zu nennen. Personalverantwortliche interessiert, ob Sie den Wert Ihrer Fähigkeiten für das Unternehmen beurteilen können und von Ihrer Qualifikation überzeugt sind. Unternehmen suchen qualifizierte Mitarbeiter, die Kosten stehen nicht an erster Stelle.

  • Falscher Zeitpunkt: Herrscht in einer Branche oder einem Unternehmen wirtschaftliche Flaute, sind Gehaltsverhandlungen selten erfolgreich. Firmenausflüge oder Feste bieten keinen adäquaten Rahmen für ein Gespräch über eine Gehaltserhöhung.

  • Drohungen: Erpressen Sie Ihren Vorgesetzten nicht mit einem Wechsel des Arbeitsplatzes. Stimmen Ihre Leistungen für das Unternehmen sowie alle anderen Faktoren, wird auch die Gehaltsverhandlung erfolgreich sein.

Zu guter Letzt

Treten Sie als ernst zu nehmender, aber fairer Gesprächspartner in der Gehaltsverhandlung auf. Selbstsicherheit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Gehaltsgespräch. Sie zeigt, mit welcher Auffassung Sie die Ihnen übertragenen Aufgaben angehen und stärkt Ihre Verhandlungsposition.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Gehaltsstudien von Michael Page und im direkten Gespräch mit unseren Beratern.

 

Jobangebote finden

Vorheriger Artikel
Kuriose Fragen im Bewerbungsgespräch und ihre Intention
Artikel lesen
Nächster Artikel
Überzeugen Sie bei der Bewerbung mit Referenzen
Artikel lesen

Topics

  • Beruf
  • Karriere-Tipps
  • Management-Tipps
  • Branchen-News
  • Gehaltsportal

Erstellen Sie jetzt einen Suchagenten

und erhalten Sie die aktuellsten Jobs aus dem Berufsfeld !keyword. | und erhalten Sie die aktuellsten Jobs aus dem Berufsfeld !keyword in !location. | Erstellen Sie ein Konto: Nutzen Sie die praktische 1-Klick-Bewerbung, speichern mehr als 5 Suchagenten, und vieles mehr.

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Die zehn wichtigsten Führungsqualitäten für Manager
  • So viel verdienen CFOs in Deutschland
  • Motivation und Spaß bei der Arbeit fördern die Lebensqualität
  • Wie werde ich CFO?
  • Der perfekte Lebenslauf für Softwareentwickler
  • Berufliche Neuorientierung kennt kein Alter
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • InstagramInstagram

Nützliche Links

  • Site map
  • Datenschutz
  • Allgemeines Feedback
  • Cookies
  • Impressum
  • Land/Region

Nach Berufsfeld suchen

  • Audit & Advisory
  • Banking & Financial Services
  • Construction
  • Engineering & Manufacturing
  • Executive Search
  • Facility Management
  • Fashion
  • Finance & Accounting
  • Health, Safety & Environment
  • Healthcare
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Legal
  • Life Sciences
  • Logistics
  • Marketing
  • Procurement & Supply Chain
  • Property
  • Retail
  • Sales
  • Tax
  • Treasury

Haben Sie Personalbedarf?

  • Vakanz melden
  • Kandidaten-Flash bestellen
  • Rückruf-Service nutzen
  • Media Services beauftragen

Über PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup

 

© Michael Page International (Deutschland) GmbH | Carl-Theodor-Straße 1 | 40213 Düsseldorf | HRB Düsseldorf 56631, USt-IdNr. DE162195971 | Geschäftsführer: Goran Barić, Kelvin Stagg, Kaye Elizabeth Maguire © Michael Page (2020)