Nachhaltigkeitsmanager Berichterstattung und Reporting (m/w/d)

Deutschland Festanstellung

Aktualisiert am 16/03/2023

  • Internationaler Großkonzern im Familienbesitz aus der Lebensmittelindustrie
  • Verantwortungsvolle Stabsstelle im nachhaltigen Reportwesens

Firmenprofil

Bei unserem Kunden handelt es sich um eine europäische Aktiengesellschaft aus der Lebensmittelindustrie, welche auf rund 150 Märkten unter anderem in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Amerika, China, Russland und Tschechien vertreten ist.

Das Unternehmen verfügt über 1.000 Mitarbeiter rund um den Globus, welches sich in der fünften Generation im Familienbesitz befindet in dem sich die Balance zwischen Innovation und Tradition durchweg manifestiert hat.

Diese neu geschaffene Stelle ist als Schnittstelle zwischen dem Senior Director Sustainability sowie die lokalen Nachhaltigkeitsteams des Einkaufs, des Supply Chain Managements und aller Verkaufsorganisationen, der Finanz- und IT-Abteilung, sowie der Abteilung Corporate Governance (Risk Management und Compliance) angesiedelt. Die Berichtslinie geht direkt an den Head auf Controlling.Sie können 80% Ihrer Zeit Remote arbeiten und sollten ca 10x im Jahr in Hannover vor Ort sein.

Aufgabengebiet

  • Sie tragen die Verantwortung für das Feld der nachhaltigen Berichterstattung und sind somit ein Hauptbestandteil der Nachhaltigkeitsziele in allen Konzerngesellschaften weltweit
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Nachhaltigkeit sowie eine starke interne Verknüpfung
  • Sicherstellung der Erreichung der ESG- Nachhaltigkeitsziele, Umsetzung von Handlungsempfehlungen, Mitwirken an internationalen Projekten, Förderung der Weiterentwicklung des internen Steuerungs- und Reporting Konzepts
  • Auf- und Ausbau des Steuerungskonzepts im Bereich Nachhaltigkeit gemäß ESG mit Schwerpunkt auf CO²- Emissionen
  • Datenerfassung und Analyse zur Nachhaltigkeitsmessung sowie der Aufbau einer Kennzahlensystematik, welche sich ideal in das bereits vorhandene Managementsystem eingliedert
  • Gestaltung der zukünftigen Nachhaltigkeitssteuerung, u.a. mithilfe von Quentic und SAP S/4HANA (Rollout ab 2025)
  • Analyse von Risiken für die Nachhaltigkeit auf Grundlage eigener Recherche und Auswertung von Datensätzen
  • Erstellung des Nachhaltigkeits-Reportings, sowohl in- als auch extern, sowie die Berichterstattung im Bereich Financial gem. HGB zu Nachhaltigkeit inkl. Angaben zur EU-Taxonomie (zukünftig CSRD)
  • Vor- und Aufbereitung von Informationen und Gesprächen mit dem Aufsichtsrat und Vorstand
  • Monitoring gesetzlicher Neuerungen auf Grundlage globaler Nachhaltigkeitsanforderungen und der darauf basierenden Ableitung entsprechender Maßnahmen

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswesen, Informatik, der Naturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs idealerweise mit fachlichen Schwerpunkten im Bereich Nachhaltigkeit und/oder Controlling
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement mit Schwerpunkt auf dem Feld des nachhaltigen Berichtswesens + Reporting
  • Erste Erfahrungen mit den Standards und Anforderungen der EU-Taxonomie VO, CSRD und LkSG
  • Sehr gute Deutsch - und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Proaktive, effiziente und aufmerksame Arbeitsweise
  • Versierter Umgang mit Microsoft 365 (Excel, PowerPoint, Word, Outlook) und idealerweise erste Erfahrungen mit einem ERP-System

Vergütungspaket

  • 38 Stunden Woche
  • 30 Urlaubstage
  • Remote Working ca. 80%
  • Zusatzleistungen wie z.B. ein monatliches Deputat, bAV, Incentives & Teambuilding
  • Dynamisches Umfeld für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Kontakt
Lisa Schumacher
Referenznummer
JN-032023-5981646
Telefonnummer
+49221989474336

Zusammenfassung

Berufsfeld
Health, Safety & Environment
Näheres Berufsfeld
Umwelt, Sicherheit & Gesundheit
Sektor
Industrial / Manufacturing
Ort
Deutschland
Vertragsart
Festanstellung
Beratername
Lisa Schumacher
Beraterkontakt
+49221989474336
Referenznummer
JN-032023-5981646

Die PageGroup verpflichtet sich zu Chancengleichheit, als Arbeitgeber genauso wie als Dienstleistungsunternehmen. Wir treffen Rekrutierungsentscheidungen ausschließlich basierend auf Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerberinnen und Bewerber. Diese Maxime gilt nicht nur für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für unsere Arbeit in der Recruiting-Branche.